ViennaViz-Grafiken

ViennaViz ist die Websoftware der Stadt Wien zur Visualisierung statistischer Daten der Stadt Wien. ViennaVIZ ist eine Gemeinschaftsproduktion der
-
Landesstatistik Wien (MA 23),
-
der Wien Digital (MA 01) - Team PACE - Digitale Innovation und FastLane und
-
der Lekton Genossenschaft für Grafik & Softwareentwicklung.
Input-Formate
Folgende Input-Formate können von ViennaViz verarbeitet werden:
-
Tabellarische Daten des Open Data-Portals der Stadt Wien
-
HTML-Tabellen aus dem Web, zum Beispiel der Statistik Austria
-
Lokal erstellte tabellarische Daten im CSV-Format
Visualisierungstypen
Je nach Daten können verschiedene Diagramme oder Karten zur Visualisierung eingesetzt werden:
-
Balken- und Säulen-Diagramme
-
Linien- und Flächen-Diagramme
-
Bevölkerungspyramiden
-
Torten- und Donut-Diagramme
-
Bezirks- und Zahlbezirkskarten von Wien
-
Streu-Diagramme
-
Treemaps
-
Weiters können sortierbare Tabellen aus den Daten generiert werden.
Zahlreiche Gestaltungsoptionen stehen im Rahmen des Corporate Designs der Stadt Wien zur Verfügung.
Die Eingabe-Software ist webbasiert und kann von allen Mitarbeiter*innen der Stadt Wien genutzt werden. Eine einmalige Registrierung ist notwendig. Die Visualisierungen können zur gemeinsamen Bearbeitung geteilt werden. Die fertiggestellten Grafiken können nach ihrer Veröffentlichung in Online-Medien der Stadt aber auch in externen Medien per Embed-Code eingebunden werden. Aktualisierungen sind damit immer in Echtzeit für alle Medien möglich.
Beispiel einer ViennaViz-Grafik
Beispiel einer ViennaViz-Grafik anhand der Geburten- und Wanderungsbilanz in Wien seit 1961. Als alternative Darstellungsform soll auch eine Tabelle mit den Daten ergänzt werden, wie dieses Beispiel zeigt:
Jahr |
Wachstum (absolut) |
Geburtenbilanz |
Wanderungsbilanz (aussen & binnen) |
---|---|---|---|
1961 |
-3504 |
-6515 |
3011 |
1962 |
-810 |
-6645 |
5835 |
1963 |
-1401 |
-6072 |
4671 |
1964 |
-952 |
-5834 |
4882 |
1965 |
-2169 |
-7681 |
5512 |
1966 |
2009 |
-6551 |
8560 |
1967 |
3629 |
-7289 |
10918 |
1968 |
1300 |
-7246 |
8546 |
1969 |
-1439 |
-9215 |
7776 |
1970 |
-4127 |
-10284 |
6157 |
1971 |
948 |
-11318 |
12266 |
1972 |
4592 |
-10684 |
15276 |
1973 |
2236 |
-10612 |
12848 |
1974 |
-16165 |
-10682 |
-5483 |
1975 |
-15365 |
-12412 |
-2953 |
1976 |
-14585 |
-13367 |
-1218 |
1977 |
-10175 |
-12770 |
2595 |
1978 |
-17037 |
-12873 |
-4164 |
1979 |
-14050 |
-11797 |
-2253 |
1980 |
-6404 |
-10953 |
4549 |
1981 |
-6514 |
-10130 |
3616 |
1982 |
-17997 |
-9626 |
-8371 |
1983 |
-10768 |
-10172 |
-596 |
1984 |
-4992 |
-9017 |
4025 |
1985 |
-3918 |
-9374 |
5456 |
1986 |
-5472 |
-8289 |
2817 |
1987 |
-1226 |
-7366 |
6140 |
1988 |
1519 |
-6077 |
7596 |
1989 |
6859 |
-4934 |
11793 |
1990 |
10136 |
-4454 |
14590 |
1991 |
19677 |
-3637 |
23314 |
1992 |
15074 |
-3471 |
18545 |
1993 |
11913 |
-2820 |
14733 |
1994 |
-6769 |
-2568 |
-4201 |
1995 |
-3665 |
-3522 |
-143 |
1996 |
3189 |
-3104 |
6293 |
1997 |
-1316 |
-2947 |
1631 |
1998 |
1377 |
-2847 |
4224 |
1999 |
6285 |
-2826 |
9111 |
2000 |
5419 |
-2041 |
7460 |
2001 |
17167 |
-1776 |
18943 |
2002 |
21723 |
-488 |
21488 |
2003 |
17564 |
-494 |
17094 |
2004 |
22159 |
873 |
19658 |
2005 |
19880 |
713 |
17181 |
2006 |
8797 |
1316 |
6772 |
2007 |
9975 |
1060 |
10809 |
2008 |
8914 |
1673 |
7445 |
2009 |
9860 |
822 |
8878 |
2010 |
12860 |
1702 |
10977 |
2011 |
14229 |
2252 |
11821 |
2012 |
24162 |
1861 |
22314 |
2013 |
25500 |
2359 |
22711 |
2014 |
30591 |
3246 |
26692 |
2015 |
42889 |
3405 |
39185 |
2016 |
27356 |
4773 |
22277 |
2017 |
21194 |
4152 |
16791 |
2018 |
8715 |
3151 |
5679 |
2019 |
13700 |
3785 |
9887 |
Alle Dienststellen sind für ViennaViz freigeschaltet und können die Applikation kostenlos nutzen. Die einzelnen LAN-User, die ViennaViz verwenden wollen, müssen über die ARV in der Dienststelle berechtigt werden. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an anfragen@ma23.wien.gv.at.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen, Feedback oder brauchen Sie ein Element, das die Pattern Library noch nicht
bietet?
handbuch@ma53.wien.gv.at