Changelog
Hier finden Sie alle Änderungen und Updates für das wien.gv.at Handbuch und das Wiener Melange Theme.
Version 2.3.0 (31.07.2025)
- 🚀 Features
- InPageNavigation: Beispiele und Beschreibungen der InPageNavigation wurden aktualisiert und der Dev Bereich erweitert. Neuer 'opt-in' Modus hinzugefügt, sowie data-nav für die Steuerung und weitere Fixes für die InPageNavigation wurden vorgenommen.
- Paginierung: Paginierungsbeispiele wurden aktualisiert und der Dev Bereich erweitert. Neuer 'manual' Modus für die Paginierung wurde hinzugefügt und Fixes für die Paginierung vorgenommen.
- ✨ Enhancements
- Handbuch: Sitemap wurde im Footer verlinkt.
- Schreibweisen: Namensänderung MA41 hinzugefügt
- Inhalt: wien.gv.at-Verlinkungen bei UFO-Landeplatz Formular entfernt.
- Infografiken: Link zu ViennaViz Manual der MA 23 im Intranet hinzugefügt
Version 2.2.0 (21.07.2025)
- 🚀 Features
- Wiener Melange Theme - Webkomponenten: Pfad der Webkomponenten aktualisiert, um die neueste Version 2.2.0 zu verwenden.
- ✨ Enhancements
- Inhalt: Updated Adresse Beispielformular UFO-Landeplatz der Magistratsabteilung.
Version 2.1.0 (28.05.2025)
- 🚀 Features
- Changelog: Implementierung eines dualen Tab-Systems für Handbuch- und Theme-Änderungen.
- 🐛 Bug Fixes
- Asset Paths: Behebung von Asset-Pfad-Problemen.
- Content: Korrektur von Tippfehler im Fahrradausweis-Link-Text und Entfernung des Preview-Texts vom Handbuch wien.gv.at Link.
- Startseite Template: Anpassung des Podcast-Widgets und Verbesserung der Startseite-Template-Struktur.
- ✨ Enhancements
- Content Pages: Korrektur der Überschriften in Content-Seiten für bessere Konsistenz in der Dokumentation.
- Header: Aktualisierung von Header- und Menü-Beispielen, temporäre Entfernung des Anmelde-Buttons aus dem Standard-Header.
- Helper Classes: Verbesserung und Korrektur der CSS-Helper-Classes-Dokumentation und -Funktionalität.
Version 2.0.0 (23.04.2025)
- 🚀 Features
- Handbuch: Erste Veröffentlichung des wien.gv.at Handbuchs.
Version 2.6.0 (29.08.2025)
- 🚀 Features
- Tag: Dropdown-Tags können jetzt auch rechtsbündig ausgerichtet werden.
- TagList: Die TagList-Komponente wurde umfassend überarbeitet und ist jetzt robuster und zuverlässiger: - Verbesserte Fehlerbehandlung und defensive Prüfungen für DOM-Elemente sorgen für mehr Stabilität, auch bei dynamischen Inhalten. - Die Verwaltung von Observern und internen Zuständen wurde optimiert, um Speicherlecks und unerwartetes Verhalten zu vermeiden. - Die Dokumentation und Kommentare wurden deutlich erweitert und präzisiert, sodass die Nutzung und Erweiterung der Komponente einfacher nachvollziehbar ist. - Die neuen Optionen disclosure, disclosure-toggle und disclosure-dropdown ermöglichen es, lange Tag-Listen übersichtlich zu gestalten: Tags können hinter einem "Mehr…"-Button versteckt und entweder inline oder in einem Dropdown angezeigt werden. Bestehende Integrationen bleiben kompatibel, profitieren aber von mehr Stabilität und besserer Wartbarkeit.
- BreakingNews: Verbesserte Reaktivität der BreakingNews-Komponente. Die Eigenschaft 'variant' ersetzt 'type' um Namenskonflikte zu vermeiden und gewährleistet korrekte Updates bei Attributänderungen.
- Combobox (Input): Combobox (Input) mit erheblich verbesserter Funktionalität und Barrierefreiheit. Kategorien sind jetzt auswählbar und navigierbar. Verbesserte Integration mit modernen Framework-Routern durch erweiterte Event-Behandlung. Umfassende ARIA-Unterstützung für Screenreader und bessere Zugänglichkeit. Hybrid-Navigation unterstützt sowohl traditionelle als auch Framework-basierte Navigation nahtlos.
- CSS: Verbesserte Darstellung langer Links. E-Mail-Adressen und HTTPS-URLs brechen jetzt um.
- NavPage: NavPage verwendet standardmäßig die Contentsize-Option 'text' der Section.
- Karussell: Verbesserte Benutzererfahrung für die Karussell-Komponente. Die Navigation wurde optimiert und neue Animationen für Hover-Effekte und Focus-Styles der Paginations-Navigations-Elemente wurden hinzugefügt.
- Tabs: Manueller Override-Modus: Tab-IDs können jetzt exakt wie im HTML vergeben werden, ohne automatische Präfixe. Entwickler sind für eindeutige IDs verantwortlich.
Version 2.5.0 (19.08.2025)
- 🚀 Features
- Card: Option fürs Flippen von Cards auf der x-Achse
- Card: Styling von Flip-Cards mit Bildern optimiert.
- Card: Seite scrollt nicht mehr, wenn Flip Cards geflippt werden
- NavPage: feat(NavPage): Komponente aktualisiert - Headings innerhalb von wm-anchor können jetzt per data-heading oder data-nav (auch am Kind) für die Navigation aktiviert werden - Unterstützung für legacy data-heading und neues data-nav Attribut - Rückwärtskompatibilität garantiert
- 🐛 Bug Fixes
- Pagination: Abstände zwischen Elementen in der Paginierung entfernen
- 📘 Documentation
- CSS und JS: Copyright Info in JS und CSS Dateien ergänzt.
Version 2.4.0 (06.08.2025)
- 🚀 Features
- Map: Maps aktualisieren sich, wenn sich die Mapmarker im DOM ändern.
- List: Neue alignment-Optionen: end, space-around und space-between
Version 2.3.0 (29.07.2025)
- 🚀 Features
- Filter: Verbesserung der Events, Selection und EventsDispatch
- NavPage: feat(NavPage): Komponente aktualisiert - Opt-in/Opt-out Auswahl für Überschriften implementiert - Rückwärtskompatibilität garantiert - Kommentare und JSDoc aktualisiert - Style aktualisiert
- ✨ Enhancements
- Pagination: Pagination-Komponente refaktoriert: Keine unnötigen internen Zustände mehr, robustere Eventbehandlung, bessere Barrierefreiheit und verbesserte Sichtbarkeit deaktivierter Buttons.
- Tourismuszeile: Die Komponente wurde umfassend refaktoriert, um Lit Best Practices und Robustheit zu gewährleisten: - Die localStorage-Logik zur Steuerung der Sichtbarkeit wurde von connectedCallback nach firstUpdated verschoben (Lit-konform) - Die Validierung von hideDuration erfolgt in updated() und greift für alle Initialisierungspfade (egal ob Attribut oder Property) - Es kann jetzt zuverlässig ein externer Wert für hideDuration über das Attribut gesetzt werden, z.B. <wm-tourismuszeile hideDuration="60000"> (vorher nicht möglich) - Ungültige Werte für hideDuration werden erkannt, ein Fallback auf 24h erfolgt
Version 2.2.0 (21.07.2025)
- 🚀 Features
- Figure: Umfassende Cumulative Layout Shift (CLS) Prävention für Medien ohne Dimensionen hinzugefügt.
- Figure: Progressive Enhancement-Strategie implementiert, damit die Komponente auch ohne JavaScript funktioniert (bessere SEO und Barrierefreiheit).
- 🐛 Bug Fixes
- Modal: Typprüfung für element.dataset hinzugefügt, um TypeError beim globalen Click-Handler zu verhindern.
- ✨ Enhancements
- Fetch: Fehler behoben, bei dem Attribute nicht auf das Wurzelelement des Templates angewendet wurden. Die Methode `_replaceAttributes` verarbeitet jetzt sowohl das Wurzelelement als auch alle Nachfahren, sodass alle Elemente die korrekten Attribute erhalten.
- Figure: Komponente an Codebase-Standards angepasst, inkl. CSS Custom Properties Dokumentation und reaktiver Properties.
- NavMain: Component-Lifecycle verbessert - Event Listener werden korrekt entfernt und Variablen konsistent deklariert.
- NavMain: Property-Konfiguration verbessert und visuelle Hierarchie durch optimiertes Styling erhöht.
- NavMain: Social Media Icons und Menüsystem aktualisiert.
Version 2.1.0 (27.05.2025)
- 🐛 Bug Fixes
- Filter: Fieldset-Stile korrigiert – border, margin und padding entfernt
- Switch: Komponenten-Stile aktualisiert
- Wiener Melange Theme: Verschiedene Fehlerbehebungen in den Komponenten
- ✨ Enhancements
- FilterSelection: Rendering refaktoriert und Reset-Button verbessert
- NavMain: Social-Media-Icons und Menüsystem aktualisiert
- Tabs: Ereignis-Dispatch-System standardisiert
- Wiener Melange Theme: Mehrere Verbesserungen und Standardisierungen der Komponenten
Kontakt
Haben Sie noch Fragen, Feedback oder brauchen Sie ein Element, das die Pattern Library noch nicht
bietet?
handbuch@ma53.wien.gv.at