Handbuch wien.gv.at
Startseite wien.gv.at

SEO

SEO bedeutet "Search Engine Optimization" und Search Engine bedeutet vor allem Google. Die SEO-Arbeit für wien.gv.at-Inhalte hat also das Ziel, dass die Seiten-Info an 1. Stelle der Google-Suchergebnisse aufscheint.

Grundlage für jeden Schritt ist die Web-Analyse. Die Statistiken geben Aufschluss darüber, welche Informationen die Wiener*innen brauchen und wie nützlich unsere Angebote sind. Der Service-Charakter steht bei den Inhalten von wien.gv.at an 1. Stelle. Service heißt, den Nutzer*innen über alle verfügbaren Kanäle einen bestmöglichen Zugang zur benötigten Information zu geben.

Ziele von SEO auf wien.gv.at

Bestmögliches Google-Ranking - Nutzer*innen-Bedürfnis erfüllen

Die Voraussetzung für das erfolgreiche Performen einer Seite über Suchmaschinen, sprich Google, ist der Fokus auf das Nutzer*innen-Bedürfnis. Eine Seite muss in ihren wichtigsten Elementen übermitteln, welchen Job sie für die Nutzer*innen erledigen kann. Nur so wird sie erfolgreich.

Ableitung der Suchphrase

Die zentrale Suchfrage findet man am besten schrittweise.

Ermitteln von Suchbegriffen

Steht die zentrale Suchphrase oder der zentrale Suchbegriff fest, sollen diese und wichtige Variationen davon in die Seite und die Metadaten eingebaut werden.

Kernfrage bleibt immer:
Mit welchen Begriffen oder Fragen suchen Nutzer*innen nach diesem Inhalt?

Online-Tools

Eine Kombination der Tools, zum Beispiel Vergleich der Synonyme in Google Trends, kann die Gewichtung eines Begriffs klären.

Einbau der Suchbegriffe

Die wichtigsten Suchbegriffe sollten in den folgenden Elementen platziert werden, die für SEO genutzt werden:

Seitenanforderungen

Wichtige Richtlinien für die Verwendung der SEO-Elemente:

Check

Bei bestehenden Seiten empfiehlt sich, nach einiger Zeit zu prüfen, ob die aktualisierte Seite besser gefunden wird.

Analytics

Für bestehende Seiten und Bereiche können Auswertungen angefragt werden. Für wien.gv.at wird dafür "Siteimprove" als Statistik-Tool verwendet.

Die Auswertungen werden je nach Anlassfall zusammengestellt. Sie geben Aufschluss über Zugriffszahlen sowie bei Bedarf auch für einzelne Seiten die folgenden Daten: Nutzer*innen-Verhalten, Herkunft der Nutzer*innen, Mobilanteil und weitere Details.

Darüber hinaus wird gebeten, bei größeren Überarbeitungen mit der wien.gv.at Redaktion (redaktion@wien.gv.at) Kontakt aufzunehmen. So können die Maßnahmen optimal koordiniert werden.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen, Feedback oder brauchen Sie ein Element, das die Pattern Library noch nicht bietet?

handbuch@ma53.wien.gv.at