Bild-Sprache
Die Bild-Sprache gilt in erster Linie für Image-Bilder, zum Beispiel Stage-Bilder. Darüber hinaus sind auf wien.gv.at zweckmäßige Bilder möglich, wenn es dem Service-Charakter und der Verständlichkeit von Informationen dient. Beispiele: Fotos von Bädern, Parks, wie ein Parkpickerl aussieht et cetera.
Details zur digitalen Anwendung von Bildern auf wien.gv.at finden Sie in der Pattern Library.
Bild-Konzept
Fotos müssen konzeptionell auf die Marken-Idee der Stadt Wien ausgerichtet sein:
Der Mensch in der Mitte.
- Echt & Ehrlich
- Wärme & Nähe
- Gefühle auslösen
- Unerwartete Momente
- Inspirierende Umgebungen





Bild-Inhalt
Um unsere Marken-Idee bestmöglich in der Bild-Welt zu repräsentieren, arbeiten wir mit 3 Kategorien von Bild-Inhalten.







Bild-Stil - Positiv- und Negativbeispiele
Fotografische Merkmale, die uns bei der Auswahl eines Fotos helfen:
- Auf Augenhöhe
- Nicht von oben, nicht von unten
- Alle Bilder haben eine Perspektive auf Augenhöhe mit dem Menschen
- Bild-Temperatur
- Nicht zu warm, nicht zu kühl
- Eine natürliche, echte Temperatur
- Farbe
- Nicht zu blass, nicht zu saturiert
- Eine natürliche, echte Farbe
- Licht
- Keine hohe Sonneneinstrahlung, kein Kunstlicht
- Ein cineastisches Licht

Weitere Details und Beispiele finden Sie in unserem CD-Manual.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen, Feedback oder brauchen Sie ein Element, das die Pattern Library noch nicht
bietet?
handbuch@ma53.wien.gv.at