Bezirke
Die Bezirksauftritte stellen einen wichtigen Teil des Auftrittes der Stadt Wien im Web dar und sollen daher im Zuge des Relaunchs optisch und inhaltlich aufgewertet werden.
Die Überarbeitung orientiert sich an den Grundprinzipien der Content Strategie wien.gv.at und des Zentralen Content Managements. Die WienerInnen sollen in einem einheitlichen, wiedererkennbaren Auftritt einfach, rasch und leicht verständlich zu den Informationen kommen, die sie brauchen.
Im Zentrum der Überarbeitung stehen
- Identifikation mit dem Bezirk auf den ersten Blick
- Eigene URL penzing.wien.gv.at, neues Design und Bezirksansichten.
- Eigene Bezirksvorstehungs-Seite
- Eigene Seite – Kontaktaufnahme mit Bezirksvorstehung im Mittelpunkt.
- In diesem Bereich obliegt die Themenauswahl und Gewichtung den Bezirksvorstehungen selbst – unter Beachtung der wien.gv.at-Richtlinien.
- Eigener Grätzl-Bereich
- Neues Element ist die Grätzlmap. Die WienerInnen kommen dort rasch zu Informationen, was sich in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung tut.
- Aktuelle bezirksrelevante Informationen
- Die WienerInnen sollen bereits auf der Einstiegsseite einen „direkten Draht“ zu wichtigen Amtswegen und den relevanten Kontaktinformationen haben. Dazu kommen aktuelle News & Veranstaltungen.
Redaktionskonzept Bezirksseiten
Die Bezirksseiten erfüllen die Funktion
- einer unmittelbaren Information über das eigene Wohn- und Arbeitsumfeld und
- Information der politischen Einheit Bezirk.
Dieser Trennung trägt das Konzept gestalterisch und redaktionell Rechnung.
Aufgaben für das Content Management
Die Bezirksseiten sind ein wesentlicher Teil von wien.gv.at und sollen den NutzerInnen gesamtstädtische Informationen zur Verfügung stellen, die sie nachfragen und nutzen – mit einem starken Bezug auf ihr Wohn- und Arbeitsumfeld. Dazu gehören (Bsp. sind exemplarisch und ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Wien-weite Projekte mit Bezirksrelevanz (z.B. U2/U5-Bau, Parkpickerl, Marktordnung, uä.)
- Wien-weite Projekte, die eine möglichst breite Information an alle beinhalten (z.B. Wahlkarten)
Dieser Content kann und soll im Wege des Zentralen Content Managements durch die wien.gv.at Redaktion erstellt, gewartet und so eingepflegt werden, dass es den NutzerInnen-Erwartungen entspricht.
Informationen, News und Veranstaltung von Bezirksvorstehung und Bezirksvertretung , dh der politischen Einheit Bezirk können und sollen von der Bezirksvorstehung vorgeschlagen werden. Die Aufbereitung des Contents erfolgt durch die Redaktion.
NutzerInnen sollen so über Vorhaben und Entscheidungen ihres Bezirkes in dessen Wirkungsbereich informiert und eingebunden werden.
- Projekte in Arbeit / Umsetzung
- Veränderungen für die BürgerInnen
- Möglichkeiten für BürgerInnen sich einzubringen
Workflow für Bezirksseiten und Bezirksvorstehungsseiten
Wer bringt Content ein?
- wien.gv.at-Redaktion
- AnsprechpartnerInnen Bezirke
- Absprache zwischen wien.gv.at-Redaktion und AnsprechpartnerInnen über Schwerpunktsetzungen
Wer bereitet Content auf?
- wien.gv.at-Redaktion nach den entsprechenden redaktionellen Standards
- Vorabinformation an AnsprechpartnerInnen des Bezirks > Vorlage an die AnsprechpartnerInnen > Möglichkeit zur Korrektur von inhaltlichen Fehlern
Wer entscheidet, welcher Content wie platziert wird?
- wien.gv.at-Redaktion
- Vorabinformation an AnsprechpartnerInnen Bezirke > Vorlage an die AnsprechpartnerInnen > Möglichkeit zur Korrektur von inhaltlichen Fehlern
URLs
Entsprechend der zentralen Domain- und URL-Policy der Stadt Wien werden folgende URLs für die Bezirksauftritte festgelegt:
Startseite Bezirke
- https://www.wien.gv.at/bezirke/
- https://www.wien.gv.at/bezirke/penzing/
- https://www.wien.gv.at/bezirke/penzing/bezirksvorstehung
- penzing.wien.gv.at
- penzing.wien.gv.at/[familienname der/des BV]
- Beide URLs können genutzt und beworben werden.
Bezirks-URL
- [bezirksname.wien.gv.at]
- als schöne URL https://penzing.wien.gv.at/
- 1:1 redirect auf https://www.wien.gv.at/bezirke/penzing/
- https://penzing.wien.gv.at/irgendwasanders → HTTP 404
BezirksvorsteherInnen-URL
- [bezirksname.wien.gv.at/familienname der/des BV]
- z.B.: penzing.wien.gv.at/huber → HTTP 301 permanent redirect auf → https://www.wien.gv.at/bezirke/penzing/bezirksvorstehung
- Im Fall eines BV-Wechsels bekommt z.B. penzing.wien.gv.at/huber → HTTP 410 (d.h. der Redirect wurde gelöscht) und ein neuer permanent Redirect mit dem aktuellen Namen wird eingerichtet.