Highlights
Stadt ermöglicht Wiener Kindern Urlaub

Für Familien mit kleinem Einkommen und Kinder von 7 bis 14 Jahren hat Wien noch Plätze.
Für Familien mit kleinem Einkommen und Kinder
Die Donau. Eine Reise in die Vergangenheit

Den Höhepunkt der Ausstellung bildet eine spektakuläre, 44 Meter lange Reproduktion der berühmten Pasetti-Karte.
Österreichische Nationalbibliothek - Prunksaal 4.5. bis 7.11.
Heute
-
Deshalb leben wir gern in unserer Stadt
Eine Studie belegt: 9 von 10 WienerInnen sind mit der Lebensqualität, Öffis und Wohnen sehr zufrieden. Bürgermeister Ludwig sieht das Ergebnis als Auftrag. Lesen Sie hier alle Details zur Studie.
-
Gutes Miteinander mit Hund in der Stadt
Wer einen Hund neu anschafft, muss einen Sachkunde-Nachweis erbringen. Frauerl und Herrl lernen im Kurs Erziehung, Pflege und artgerechte Haltung von Hunden. Die Regelung gilt ab 1. Juli.
-
Alles über Wiens Stadtfinanzen
Wofür gibt die Stadt Geld aus und was haben die Wienerinnen und Wiener davon? Der sogenannte Rechnungsabschluss wird jetzt im Gemeinderat diskutiert. Der Blog "Wien1x1" erklärt ihn hier.
-
Döbling bekommt das Parkpickerl
Ab 1. Juli gilt in Döbling eine neue, flächendeckende Kurzparkzone. Autos brauchen einen Parkschein oder Parkpickerl. Als Döblinger können Sie Ihr Pickerl schon jetzt online oder am Bezirksamt beantragen.
-
Alles über Wiens Stadtfinanzen
Wofür gibt die Stadt Geld aus und was haben die Wienerinnen und Wiener davon? Der sogenannte Rechnungsabschluss wird jetzt im Gemeinderat diskutiert. Der Blog "Wien1x1" erklärt ihn hier.
-
Döbling bekommt das Parkpickerl
Ab 1. Juli gilt in Döbling eine neue, flächendeckende Kurzparkzone. Autos brauchen einen Parkschein oder Parkpickerl. Als Döblinger können Sie Ihr Pickerl schon jetzt online oder am Bezirksamt beantragen.
Club Wien
-
Deshalb leben wir gern in unserer Stadt
Eine Studie belegt: 9 von 10 WienerInnen sind mit der Lebensqualität, Öffis und Wohnen sehr zufrieden. Bürgermeister Ludwig sieht das Ergebnis als Auftrag. Lesen Sie hier alle Details zur Studie.
-
Gutes Miteinander mit Hund in der Stadt
Wer einen Hund neu anschafft, muss einen Sachkunde-Nachweis erbringen. Frauerl und Herrl lernen im Kurs Erziehung, Pflege und artgerechte Haltung von Hunden. Die Regelung gilt ab 1. Juli.
-
Alles über Wiens Stadtfinanzen
Wofür gibt die Stadt Geld aus und was haben die Wienerinnen und Wiener davon? Der sogenannte Rechnungsabschluss wird jetzt im Gemeinderat diskutiert. Der Blog "Wien1x1" erklärt ihn hier.
-
Döbling bekommt das Parkpickerl
Ab 1. Juli gilt in Döbling eine neue, flächendeckende Kurzparkzone. Autos brauchen einen Parkschein oder Parkpickerl. Als Döblinger können Sie Ihr Pickerl schon jetzt online oder am Bezirksamt beantragen.
-
Alles über Wiens Stadtfinanzen
Wofür gibt die Stadt Geld aus und was haben die Wienerinnen und Wiener davon? Der sogenannte Rechnungsabschluss wird jetzt im Gemeinderat diskutiert. Der Blog "Wien1x1" erklärt ihn hier.
-
Döbling bekommt das Parkpickerl
Ab 1. Juli gilt in Döbling eine neue, flächendeckende Kurzparkzone. Autos brauchen einen Parkschein oder Parkpickerl. Als Döblinger können Sie Ihr Pickerl schon jetzt online oder am Bezirksamt beantragen.
Weitere Empfehlungen
-
Deshalb leben wir gern in unserer Stadt
Eine Studie belegt: 9 von 10 WienerInnen sind mit der Lebensqualität, Öffis und Wohnen sehr zufrieden. Bürgermeister Ludwig sieht das Ergebnis als Auftrag. Lesen Sie hier alle Details zur Studie.
-
Gutes Miteinander mit Hund in der Stadt
Wer einen Hund neu anschafft, muss einen Sachkunde-Nachweis erbringen. Frauerl und Herrl lernen im Kurs Erziehung, Pflege und artgerechte Haltung von Hunden. Die Regelung gilt ab 1. Juli.
-
Alles über Wiens Stadtfinanzen
Wofür gibt die Stadt Geld aus und was haben die Wienerinnen und Wiener davon? Der sogenannte Rechnungsabschluss wird jetzt im Gemeinderat diskutiert. Der Blog "Wien1x1" erklärt ihn hier.
-
Döbling bekommt das Parkpickerl
Ab 1. Juli gilt in Döbling eine neue, flächendeckende Kurzparkzone. Autos brauchen einen Parkschein oder Parkpickerl. Als Döblinger können Sie Ihr Pickerl schon jetzt online oder am Bezirksamt beantragen.
-
Alles über Wiens Stadtfinanzen
Wofür gibt die Stadt Geld aus und was haben die Wienerinnen und Wiener davon? Der sogenannte Rechnungsabschluss wird jetzt im Gemeinderat diskutiert. Der Blog "Wien1x1" erklärt ihn hier.
-
Döbling bekommt das Parkpickerl
Ab 1. Juli gilt in Döbling eine neue, flächendeckende Kurzparkzone. Autos brauchen einen Parkschein oder Parkpickerl. Als Döblinger können Sie Ihr Pickerl schon jetzt online oder am Bezirksamt beantragen.
Sie sind selbst Veranstalter?
Hier können Sie Ihre eigene Veranstaltung eintragen.
Newsletter
Die Stadt Wien informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Service-Angebote.