Kuffner Sternwarte

Die historische Kuffner Sternwarte aus dem 19. Jahrhundert, gelegen am westlichen Stadtrand von Wien, demonstriert eindrucksvoll, wie in der Astronomie vor mehr als 125 Jahren geforscht wurde. Durch den guten Erhaltungszustand der historischen Instrumente ist es heute noch möglich, den Nachthimmel wie damals zu beobachten. Die detailgetreu restaurierten astronomischen Instrumente und das Flair des historischen Gebäudes bieten für BesucherInnen ein besonderes Erlebnis.
Bezirksvorsteher Franz Prokop

Sprechstunden:
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt:
Bezirksvorstehung Ottakring 16.,
Richard-Wagner-Platz 19, 1. Stock
Telefon: +43 1 4000-16111
E-Mail: post@bv16.wien.gv.at
Aktuelles
-
Virtuelle BürgerInnen-Beteiligung
Entdecken Sie Ihr Grätzl und erfahren Sie Neuigkeiten aus Ihrer Umgebung - ganz auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.
Mein Grätzl -
Gesundes Ottakring - Förderung für Grätzl-Initiativen
Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk" gibt es in Ottakring finanzielle Unterstützung für Initiativen von Privatpersonen, die Wohlbefinden und Gesundheit im Wohnumfeld fördern.
-
Mehr Sicherheit in Ottakring durch LED-Beleuchtung
Im 16. Bezirk wird die öffentliche Beleuchtung verbessert. Alte Modelle werden gegen moderne LED-Leuchten getauscht.
-
"Elfsechzig Ottakring" - Ein Liebeslied über den 16. Bezirk
Der Song "Elfsechzig Ottakring" ist ein musikalische Liebeserklärung der Band "Puschkawü" an ihren Heimatbezirk. Zur "Bezirkshymne" ist ein Bildband mit stimmungsvollen Fotos von Ottakring erschienen.
Veranstaltungen
Virtuelle BürgerInnen-Beteiligung

Bezirksvorsteher Franz Prokop bezieht für den Umbau der Thaliastraße die Wünsche der Ottakringerinnen und Ottakringer ein.
Geschichte
Mein Grätzl
Dieses Pattern wird von diesem Browser nicht mehr unterstützt. Bitte folgen Sie diesem Link zum Wiener Stadtplan.
Wartezeiten - Stand 13:48
(Bei den angezeigten Wartezeiten handelt es sich um Momentaufnahmen, die aufgrund der Kundinnen- und Kundenfrequenz vor Ort abweichen können.)
Meldeservicestellen: 1 Stunde
Passservicestellen: 30 Minuten
Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie für Melde- und Passangelegenheiten jedes beliebige Bezirksamt aufsuchen. Für Termine am Nachmittag verwenden Sie bitte die Online- Terminreservierung.